Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Bölhorst

Eine Vielzahl aktiver und passiver Mitglieder sowie die gesamte Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Bölhorst folgen der Einladung des Löschgruppenführers Dirk Steinhauer zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in das Dorfgemeinschaftshaus auf der Bölhorst. Als Gäste konnte Steinhauer den Stellvertretenden Leiter der Wehr, Lutz Kölling, den Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Minden, Ingo Steinhauer, den Zugführer des Löschzuges Süd, Jürgen Stockmann und den Zugführer des I. Zuges der Gemeinde Hille, Volker Martin begrüßen.

30 Aktive Mitglieder zählt die Löschgruppe Bölhorst. Neben dem normalen Dienstbetrieb in der Löschgruppe, sind viele Kameraden mit zusätzlichen Aufgaben betraut. Ob als Ausbilder in der Ausbildungsgemeinschaft oder auf Kreisebene, als Brandschutzerzieher oder im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Bölhorster Kameraden meistern diese Aufgaben neben ihrem Berufs- und Privatleben hochprofessionell. Auch im Einsatzgeschehen konnte die Löschgruppe im vergangenen Jahr Ihr können wieder unter Beweis stellen. 31 Einsätze wurden von der Löschgruppe abgearbeitet und 14 Brandsicherheitswachen durchgeführt. Am Leistungsnachweis in Hille nahmen zwei Gruppen erfolgreich teil.

Der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Christian Kley berichtete im Anschluss über die Jugendfeuerwehr. Die 18 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 17 Jahren nahmen im vergangenen Jahr an mehreren Wettkämpfen auf Stadt- und Kreisebene sowie am Kreiszeltlager in Petershagen-Lahde teil. Für die Vor- und Nachbereitung der Dienste brachten die vier Betreuer zusätzlich 285 Stunden auf.

Jürgen Stockmann überbrachte die Grußworte des Löschzuges Süd und dankte für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Auch der stellvertretende Leiter der Wehr, Lutz Kölling, dankte der Löschgruppe für ihre Arbeit. Um auch weiterhin den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, wird voraussichtlich im Mai das 29 Jahre alte Mannschaftstransportfahrzeug durch einen Mercedes Benz Vito ersetzt.

Nach weiteren Grussworten und Berichten wurden folgende Ehrungen vorgenommen:

Leistungsabzeichen in Gold auf rotem Grund:

  • Peter Drees

Leistungsabzeichen in Gold auf blauem Grund:

  • Karsten Bruns

Leistungsabzeichen in Gold:

  • Markus Basler

25 Jahre Mitgliedschaft:

  • Torben Kracht

Fluthelfernadel 2013 und Einsatzmedaille Fluthilfe 2013

  • Sebastian Schmidt
  • Paul Dargel
  • Christopher Kreutzer
  • Christian Meyer
Bilder: 
Geehrte und Gäste
Datum: 
Samstag, 14. März 2015