Nr: 
27 481
Art: 
Technische Hilfeleistung
Einsatzstichwort: 
GSG Austritt Gefahrstoff
Alarmzeit: 
31.05.2022 - 10:46
Schadensereignis: 

Chlorgasaustritt in einem Technikraum des Sommerbades

eingeleitete Massnahmen / Einsatzverlauf: 

Aus unbekannter Ursache ist es in einem Technikkellerraum des Sommerbades zu einem Chlorgasaustritt gekommen.
Ein erster, mit Chemikalienschutzanzügen ausgerüsteter Trupp der Feuerwehr nahm Messungen im betroffenen Bereich vor und stellte eine hohe Chlorgaskonzentration fest. Anchließend wurde ein Hochleistungslüfter in dem Keller in Stellung gebracht und das Chlorgas durch eine Türöffnung ins Freie gedrückt. Im Freien wurde mit einem Hydroschild ein Wassernebel erzeugt, der das Chlorgas gebunden hat und abschließend in ein Schwimmbecken abgeleitet. Dort wurde das Chlor-Wassergemisch weiter verdünnt.

Die Werkfeuerwehr Siegfried wurde zum Einsatz hinzugezogen und ein größeres Belüftungsgerät mit Absaugschläuchen in Stellung gebracht. Nach ca. drei Stunden war die Chlorgaskonzentration in dem Kellerraum so gering, dass der Einsatz beendet werden konnte.
Im Sommerbad befindliche Personen wurden vom Personal des Bades evakuiert. Es wurde niemand verletzt.
Im Einsatz waren circa 70 Feuerwehrkräfte und drei Trupps unter Chemikalienschutzanzügen.

besondere Vorkommnisse: 

Die Löschgruppe Hahlen wurde aus der Einsatzstelle zur Besetzung der Feuerwache verlegt. Von dort wurde die Gruppe gegen 14.00 Uhr zu einem gemeldeten PKW-Brand auf dem Parkplatz des Johannes Wesling Klinikums alarmiert.
 

eingesetzte Einheiten: 
Rettungsdienst
Berufsfeuerwehr
Löschzug Stadtmitte
Gruppe 1
Gruppe 2
Löschgruppe Hahlen
Löschgruppe Stemmer
ELW1-Gruppe
Löschgruppe Bölhorst
Löschgruppe Häverstädt
Löschgruppe Dützen
Löschgruppe Haddenhausen
Versorgungsgruppe
Pressegruppe
Einsatzleiter: 
BR Thorsten Kohlmeier
Bilder: