Ausbildung Freiwillige Feuerwehr
Die Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr gliedert sich in verschiedene Bereiche.
Begonnen wird mit der Grundausbildung, die bereits die Ausbildung zum Sprechfunker und Atemschutzgeräteträger beinhaltet. Die in einzelne Module aufgeteilte Grundausbildung findet an Wochentagen in den Abendstunden und an den Wochenende statt. Diese ca. 240 stündige Ausbildung muss jeder aktive Feuerwehrmann erfolgreich durchlaufen.
Die Grundausbildung und auch Teile der weiteren Ausbildung werden im Rahmen der Ausbildungsgemeinschaft der Städte Minden, Petershagen und Porta Westfalica durchgeführt. Die Lehrgangsverwaltung findet über ein eigenes Internetportal under der Adresse www.ausbgem.de statt.
Die Weiterqualifikation findet je nach Bedarf darf statt, datzu gehört z.B.:
- Ausbildung zum Maschinisten von Feuerwehrfahrzeugen
- Ausbildung in der Absturzsicherung
- Ausbildung zum Bootsführer
- Ausbildung in der Technischen Hilfeleistung
- Ausbildung im Umgang mit ABC-Gefahren
Als Einstieg in die Übernahme von Führungsaufgaben folgt die Ausbildung zum Truppführer. Um weitere Führungsaufgaben übernehmen zu können, bedarf es unter anderem der folgenden Lehrgänge am Institut der Feuerwehr NRW (IdF NRW) in Münster:
- Gruppenführerlehrgang
- Zugführerlehrgang
- Verbandsführerlehrgang
- Lehrgang für Leiter einer Feuerwehr
Am IdF NRW werden auch diverse sonstige Lehrgänge für Führungskräfte angeboten. Siehe hierzu www.idf.nrw.de.
Ansprechpartner
Marc Woköck
Leiter Ausbildung
Tel.: +49 (0) 571 8387-175 (jeden 1. Dienstag im Monat 18:00 - 19:30 Uhr)
Email: ausbildung{ät}minden112.de