Päpinghausen ist seit der Gemeindegebietsreform vom 01. Januar 1973, welche das alte Amt Petershagen auflöste, ein Stadtteil der Stadt Minden in Nordrhein-Westfalen und liegt östlich der Weser. Er grenzt damit direkt an die Landes-grenze zum niedersächsischen Landkreis Schaumburg, dort an die Stadt Bückeburg, Ortsteil Cammer und an die Stadt Petershagen, Ortsteil Frille. Seitdem gehört auch die 1924 gegründete Löschgruppe zur Freiwilligen Feuerwehr Minden.
Was wir so machen:
Die Löschgruppe Päpinghausen besteht derzeit aus 18 aktiven Kameraden, 6 Kameraden der Jugendfeuerwehr, sowie 6 Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung und stellt entsprechend des Ausrücke Bereiches den Brandschutz und die Hilfe für Bürger in Not bei technischen Hilfeleistungen sicher. Des Weiteren wurden durch Kameraden der Löschgruppe auch Einsätze im überörtlichen Katastrophenschutz abgearbeitet, hier zu nennen das Schneechaos im Münsterland im Jahr 2005, das Elbehochwasser im Jahr 2002 und 2013 in Tangermünde und Schönebeck, der Brand im Moorgebiet Amtveen(NL) im Jahr 2011, sowie das Sturmtief Ela in Düsseldorf im Jahr 2014. Zusätzlich zu den Einsätzen und Übungsdiensten werden Brandsicherheitswachen für öffentliche Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Konzerte und Messen gestellt.
Des Weiteren ist die Löschgruppe fest im Dorfleben von Päpinghausen verankert und unterstützt ortsansässige Vereine bei der Durchführung von Veranstaltungen und festlichen Aktivitäten.
Zusammen sind wir stark:
Zusammen mit den Löschgruppen Aminghausen und Leteln bildet die Löschgruppe Päpinghausen den Brandabschnitt Zug Ost-1 und ist zusätzlich in Sonderfunktion für den Aufbau und technischen Betrieb der Abrollbehälter AB-Rüst und AB-Bau, die auf der Feuerwache in Minden stationiert sind, zuständig.
Unser Nachwuchs:
Die Jugendfeuerwehr wird ebenfalls in Kooperation mit den Löschgruppen Aminghausen und Leteln betrieben. Unsere Jugendgruppe ist die Zukunft der Feuerwehr – hier werden die aktiven Mitglieder von „morgen“ ausgebildet. In Theorie und praxisnahen Übungen werden die Feuerwehrgrundlagen erlernt. Hierzu zählt der richtige Umgang mit feuerwehrtechnischem Gerät, Erste Hilfe und das richtige Verhalten im Notfall. Auch Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz.
Unser Standort:
Das Gerätehaus der Löschgruppe befindet sich an der Päpinghauser Straße /Ecke Schaffahrt im Grenzgebiet zwischen den Ortsteilen Aminghausen und Päpinghausen und wurde im Zuge des Mindener Projekts „Feuerwehr 2020“ im Jahr 2013/2014 erbaut und gemeinsam von den Löschgruppen Aminghausen und Päpinghausen (genannt AmiPäp) bezogen. Die Fahrzeughalle ist für vier Großfahrzeuge ausgelegt. Lager- und Technikräume, Dekontaminationsraum, Büros, Schulungsraum mit Küche sowie Sozialräume mit Umkleiden, Duschen und Toiletten für Männer, Frauen und Jugendfeuerwehr lassen das Gerätehaus wie eine kleine Feuerwache wirken.
Unsere Fahrzeuge:
Im Herbst 2014 konnte die Löschgruppe Päpinghausen ein neues Löschgruppen- fahrzeug (LF 20 Kat-S) mit Allradantrieb in Empfang nehmen. Auf dem LF 20 Kat-S ist zusätzlich ein Hilfeleistungssatz verlastet, um im Brandabschnitt Ost-1 die Aufgaben der technischen Hilfe abzudecken. Der Fuhrpark der Löschgruppe Päpinghausen umfasst zurzeit ein LF 20 Kat-S und ein MTF.
Wann wir uns so treffen:
Der Dienstabend der aktiven Gruppe findet in 14 tägigem Rhythmus freitags um 19:30 Uhr gemeinsam mit der Löschgruppe Aminghausen statt.
Der Dienstabend der Jugendfeuerwehr findet in 14 tägigem Rhythmus donnerstags um 18:00 Uhr im Gerätehaus Leteln statt. Zu den Dienstabenden gibt es einen Fahrdienst mit dem MTF ab dem Gerätehaus AmiPäp.
Ansonsten ist mit einer Alarmierung per Funkmeldeempfänger zu jeder Tages- und Nachtzeit zu rechnen. .